Ballmaschine

Warum ist die Nutzung einer Ballmaschine sinnvoll?

Mit April 2018 steht den Mitgliedern der TSV-Lesum-Tennisabteilung eine Ballmaschine vom Typ Silent Partner PRO der Firma TenEquip zur Verbesserung ihrer Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Ballmaschinen sind schon seit mehreren Jahrzehnten eine beliebte Trainingshilfe beim Tennis. Waren ihre Einsatzmöglichkeiten früher noch sehr eingeschränkt, so hat die technische Entwicklung in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht: die neue Ballmaschine deckt Ballgeschwindigkeiten zwischen 25km/h bis 150km/h ab, sie ermöglicht das Zuspiel von Bällen mit extremen Back-Spin (Slice) bis zum rasanten Top-Spin, weiter gibt es die Wahl zwischen fest einstellbaren Zuspiel- oder Zufallspositionen. Das Intervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bällen lässt sich bis auf 1 Sekunde reduzieren, um zum Beispiel auch Bälle in schneller Abfolge am Netz üben zu können. Die Maschine lässt sich aufgrund ihres geringen Gewichtes und Teleskopgriffen gut handhaben und durch ein übersichtliches Bedienfeld samt Fernbedienung einfach bedienen. Der Akku-Betrieb ermöglicht ein kabelloses Spiel und einen fortlaufenden Spielbetrieb von bis zu 6 Stunden. Die Maschine wird mit drucklosen Bällen betrieben, die durch Aufbau und Filz besonders für Tennis-Ballmaschinen geeignet sind und Sprungeigenschaften haben, die denen konventioneller Bälle sehr nahe kommen. Überzeugt?

Wie ist die Ballmaschine zu bedienen?

Die wichtigsten Funktionen der Ballmaschine sind schnell erklärt und schnell verstanden (Bedienungsanleitung s.u.). Vor der ersten Nutzung der Ballmaschine ist eine Einweisung in die Benutzung der Maschine erforderlich. Einweisungen finden nach Rücksprache mit den verantwortlichen Personen in Gruppen statt (Kontakt: ballmaschine@tsv-lesum.de) bzw. angekündigt unter Termine. Nach dieser Einweisung erhält jeder erwachsene Spieler des Vereins die Möglichkeit der Reservierung der Ballamschine.

Weiterhin wird jeder Nutzer um sorgsamen Umgang mit der Maschine gebeten – Schäden und Funktionsstörungen sollen bitte sofort gemeldet werden.

Kostet die Nutzung der Ballmaschine etwas?

Zur Deckung der Aufwendungen für Betrieb, Instandhaltung und Reparatur sowie der Beschaffung von Ersatzbällen wird für die Nutzung der Ballmaschine eine Gebühr von z.Z. 5€ je Stunde erhoben.

Wie kann ich die Ballmaschine buchen?

Die Ballmaschine ist sowohl in der Sommersaison auf unseren Außenplätzen wie auch in der Wintersaison in unserer Halle nutzbar. Zur Sicherstellung einer geregelten Verfügbarkeit sowie zur Abrechnung ist die Ballmaschine wie ein 4. Hallenplatz über das Online-Buchungssystem eBuSy zu buchen. Sie können dazu den Ihnen bekannten Benutzernamen samt Passwort verwenden. Bei der Einweisung erhalten Sie die Zugangsinformationen zum Öffnen des Aufbewahrungsschrankes der Ballmaschine. Die minimale Buchungsdauer beträgt 30min.

Was ist jetzt noch zu tun?

Auf geht’s! Testen Sie das neue Angebot einer Ballmaschine doch einfach aus! Viel Spaß!

Bedienungsanleitung Ballmaschine

Weiter Details zur Ballmaschine Silent Partner PRO finden sich in der Bedienungsanleitung.

 

Gefällt dir dieser Beitrag? Dann empfiehl uns deinen Freunden auf Facebook und Twitter
Copyright © TSV Lesum-Burgdamm 2023
TSV Lesum-Burgdamm
nach oben