HERZLICH WILLKOMMEN!

Tennis beim TSV Lesum-Burgdamm - Einstieg leicht gemacht ...

Herzlich willkommen in unserer Mitte,

gleich vorweg bitten wir um Verständnis: Im Club sind wir gerne per „Du“ und lassen das Formale für andere Rahmen. Tennis verbindet uns schon einmal - prima, dass Du dabei bist ...

Im Folgenden möchten wir einen Überblick über Tennis im Knoops Park und Tennisin unserer Tennishalle geben. Eines ist sicher: Ob im Knoops Park bei frischer Luft von Mai bis September oder ganzjährig auf einem der drei Tennisplätze in der Tennishalle, es macht einfach mächtig Spaß, die gelbe Filzkugel über das Netz zu schlagen.

Zudem werden wir ein bis zwei Orientierungstermine je Saison anbieten, um vor Ort und im Gespräch die Tennisanlage im Knoops Park allen neuen Mitgliedern zu erläutern. Hier gibt es dann auch Hinweise zu der Platzpflege. Die Termine werden wir per Aushang und unter "Termine" (linkes Menü) bekannt geben.

Bleiben nach den folgenden Hinweisen Fragen offen, so sprich uns oder andere Vorstandsmitglieder gerne an. Du findest links im Menü eine Übersicht mit den Ansprechpersonen im Abteilungsvorstand sowie im Trainingsteam.

Sportliche Grüße,

Christine Winter und Jan-Dirk Bruns
(1. Abteilungsvorsitzende)

I. Mitgliedschaft, Kosten und Gemeinschaftsdienst - damit es funktioniert!

Der Vereinsbeitrag setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:

  1. Eine einmalige Aufnahmegebühr für den Verein
  2. ein Mitgliedsbeitrag für den Verein sowie
  3. ein Abteilungsbeitrag für die Tennisabteilung

Beachte bitte, dass der Abteilungsbeitrag erforderlich ist, um die Abteilungskosten zu tragen. Hierzu zählt z.B. die jährliche Instandsetzung der 8 Außenplätze sowie die generelle Unterhaltung der Außenanlage und der Tennishalle.

Weitere Kosten entstehen natürlich, wenn Training gewünscht ist. Je nach Trainingsumfang entstehen unterschiedliche Kosten. Für Kinder und Jugendliche bieten wir von montags bis freitags am Nachmittag Trainingsgruppen an. Das Training findet von Mai bis Ende September auf unserer Tennisanlage im Park und ab Oktober bis Ende April in der Tennishalle statt. Hierfür werden die Beiträge zweimal im Jahr (Juni und November) abgebucht. Näheres erläutert gerne unser Haupttrainer Heiko Jenner (siehe Kontaktdaten links unter Training).

Das Antragsformular, sofern nicht schon geschehen, findest Du unter
https://www.tsv-lesum.de/der-verein/aufnahmeantrag.html .
Sobald Du diesen ausgefüllt und unterzeichnet hast, bitte diesen an die Geschäftsstelle schicken (=> Original und Unterschrift ist leider zwingend erforderlich).

 

II. "Ich bin neu im Verein - wie gelingt mir der Einstieg?"

Zunächst einmal freuen wir uns, dass Du Dich für uns entschieden hast. Wir bieten unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten, die sich natürlich danach richten, welche Spielstärke Du hast. 

Aber der Reihe nach...

Für alle, die neu im Verein sind und gerne mit den Mitgliedern in Kontakt kommen möchten, bietet sich zu Beginn der Sommersaison unser alljährliches, geselliges Schleifchenturnier an! Dabei ist es völlig unerheblich, ob Du das erste Mal einen Schläger in der Hand hast oder schon fast Profi bist. Alt oder jung, ambitioniert oder rein spaßorientiert - alle sind willkommen und spielen ein Juxturnier in unterschiedlicher Zusammensetzung  aus! Im Vordergrund steht hier ausschließlich die gemeinsame Zeit und Freude an unserem gemeinsamen Sport - bei "Kaffee & Kuchen" wie es so schön heißt. Schaut links im Menü auf die Termine und achtet auf der Anlage und in der Halle auf die Aushänge zur Anmeldung!

Darüber hinaus gibt es folgende Einstiegsmöglichkeiten:

a) Einsteiger, Fortgeschrittene ohne Trainingswunsch z.B. über eine lose Freizeitgruppe

  • Kontaktiere bitte den Sportwart (siehe links Abteilungsvorstand). Er kann Dir ggf. Mitglieder benennen, die in Deiner Spielstärke regelmäßig spielen.

 

b) (Wieder-)Einsteiger & Fortgeschrittene mit Trainingswunsch

  • Kontaktiere bitte unseren Trainer Hans-Jürgen Meyer oder Heiko Jenner (siehe links im Menü unter Training) - sie bieten Schnupperkurse oder können direkt eine passende Trainingsgruppe benennen.
     
  • Die Volkshochschule Bremen-Nord bietet Tenniskurse auf unserer Anlage an. Informationen und Anmeldungen bitte über die VHS Bremen-Nord (www.vhs-bremen.de / Suchfunktion "Tennis zum Ausprobieren"). 
     

c) Mannschaftspieler oder solche, die es gerne werden wollen

  • Auf der Anlage und in der Tennishalle hängt die Liste der Mannschaftsführer/innen unter Angabe der Altersklasse. Rufe bitte einfach dort an und informiere Dich direkt, wann die Mannschaft trainiert.
     
  • Alternativ kannst Du auch den Sportwart kontaktieren. Er hilft gerne. Die Kontaktdaten findest Du links unter Abteilungsvorstand.

III. Rund um den Platz: Platz buchen, spielen und Platzpflege

1. Spielen auf der Tennisanlage

  • Es gibt eine Tafel mit Uhren, die manuell durch die Spieler verstellt werden können. Diese zeigt die Anfangszeit. Ist die Anlage ausgelastet und warten weitere Spieler auf einen freien Platz, so ist die Spielzeit für ein Einzel auf 60 Minuten, ein Doppel auf 60 Minuten (jeweils inkl. Platzpflege) begrenzt.
     
  • Ist also ein Platz frei, so bitte die dem Platz zugeordnete Uhr auf die Startzeit einstellen.
     
  • Ist kein Platz frei? Dann nach obigem Prinzip den Spielern des Platzes, auf dem Du spielen möchtest, ein Signal geben, dass Du gerne im Anschluss den Platz übernehmen möchtest. 
     
  • ACHTUNG PLATZPFLEGE: Achte bitte streng auf die Platzpflegehinweise vor Ort! Vor dem Spielen ist der Platz gründlich zu wässern. Nach dem Spielen sind bitte die Unebenheiten vorsichtig herauszuarbeiten (dafür gibt es einen Holzschieber auf jedem Platz), der Platz ordentlich abzuziehen und erneut zu sprengen. 

2. Spielen in der Tennishalle

Zum Spielen in der Halle gibt es in der linken Menüleiste den Punkt „Online Hallenplatzbuchung“, um über unser Internet-Buchungssystem eBuSy einen Platz in der Halle zu buchen. Mit der Vergabe eines Platzes bekommst Du einen temporären Zugangscode für die Tennishalle (automatische Schlossentriegelung bei Codeeingabe). Die Kosten für den Tennisplatz werden bequem per Lastschrift vom Konto abgebucht. Einmal registriert ist es ein Kinderspiel!

IV. Organisatorisches - Schlüssel, Getränke und Getränkeabrechnung

  1. Schlüssel für den Zugang zur Außenanlage

    Ein Schlüssel ist bei der Geschäftsstelle, nach telefonischer Absprache mit Manuela Schnelle - 0160-4270664 - gegen einen Pfand zu bekommen. Die Schlüssel sind registriert und können nicht nachgemacht werden.

  2. Getränkeentnahme und Getränkeabrechnung

    Die Getränkeentnahme erfolgt auf Vertrauensbasis. Die entnommenen Getränke sind auf einer Karteikarte im Register in der Küche einzutragen - solltest Du noch keine Karteikarte haben, nimm bitte eine Blankokarte und trage Deinen Namen und die Entnahme ein.  

    Sei bitte hierbei im Interesse aller Mitglieder sehr sorgsam - vielen Dank!
Gefällt dir dieser Beitrag? Dann empfiehl uns deinen Freunden auf Facebook und Twitter
Copyright © TSV Lesum-Burgdamm 2023
TSV Lesum-Burgdamm
nach oben