Sport in der Krebsnachsorge

Walking in der Krebsnachsorge: Neue Gruppen beim TSV Lesum

Unter dem Titel „Bewegung in der Krebsnachsorge“ macht der TSV Lesum-Burgdamm zwei Angebote. Montags von 9 bis 10 Uhr findet am Klinikum Bremen-Nord „Walking gegen Fatigue“ statt.

Dabei handelt es sich um ein sanftes Bewegungsprogramm für Patientinnen und Patienten, die Chemo- oder Strahlentherapie erhalten haben oder noch erhalten. Die Gruppe steht unter fachlicher Anleitung von Jane Johannsen, die ausgebildete Übungsleiterin für Sport in der Krebsnachsorge ist. Ärztliche Begleitung bietet Dr. Manfred Braun. Treffpunkt ist am Haupteingang des Klinikums Bremen-Nord – bei jedem Wetter. Bequeme Kleidung und Schuhwerk sind angeraten. Die Ärzte in Bremen unterstützen das Programm. Die Abrechnung über eine ärztliche Verordnung ist möglich.

Das zweite Bewegungs-Angebot nennt sich „buten Walk“ und findet immer mittwochs um 16 Uhr statt. (Im November und Dezember immer ab 15.00 Uhr ) Treffpunkt ist am Parkplatz im Pohl gegenüber der Kulle. Eine Teilnahme ist auch ohne vorherige Anmeldung möglich. Es geht um Bewegung an der frischen Luft, Walking und Nordic Walking. Hier können Menschen mit Krebserkrankungen und nach erfolgreicher Therapie ihre Beweglichkeit und Ausdauer wieder aufbauen. Bei Wind und Wetter werden die Abwehrkräfte gestärkt, um sich für den Arbeitsalltag fit zu halten. Die Leitung hat ebenfalls Jane Johannsen. Auch „buten Walk“ findet bei jedem Wetter statt. Die Ärzte in Bremen unterstützen auch dieses Programm, die Abrechnung über eine ärztliche Verordnung ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle des TSV Lesum-Burgdamm in der Hindenburgstraße 46a unter der Telefonnummer 0421/637290 (dienstags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr ).

Quelle: www.weser-kurier.de

Walking gegen Fatigue

„WALKING gegen FATIQUE“ beinhaltet ein sanftes Bewegungsprogramm für Patientinnen und Patienten, die Chemo- oder Strahlentherapie erhalten oder erhielten. Es dient sowohl der Vorbeugung als auch der Behandlung dieser körperlichen und geistigen Erschöpfungszustände, die sich selbst durch Schlaf und Ruhe nicht bessern. Die Symptome des Fatigue-Syndroms reichen von allgemeiner Müdigkeit und verminderter Leistungsfähigkeit, anhaltender körperlicher Schwäche, verbunden mit dem Gefühl der Unfähigkeit, eine Tätigkeit aufnehmen zu können bis zur geistigen Erschöpfung mit eingeschränkter Konzentrationsfähigkeit (Prof. Petra Feyer, Berlin).

Die meisten Krankenkassen fördern die Teilnahme an dieser Gruppe für eine gewisse Zeit, um den Einstieg zu erleichtern. Dafür muss ein Arzt die Teilnahme verordnet haben. – Aber auch ohne Verordnung kann durch den Kauf einer Kurskarte oder bei Zahlung eines Zusatzbeitrags an dieser Gruppe teilgenommen werden.

Leiterin der Gruppe ist Jane Johannsen, Tel.: 69 30 241
Trainingszeit:
Montag 09.00 - 10.00 Uhr Treffpunkt: Klinikum Nord, Haupteingang

butenWalk

Bei „butenWalk“ handelt es sich um ein neues Bewegungsangebot des TSV-Lesum-Burgdamm in Kooperation mit der Bremer Krebsgesellschaft. Es richtet sich an Männer und Frauen, die an einer Krebserkrankung leiden. Walking bzw. Nordic Walking als Ganz-Jahres-Sport bei Sonne, Wind und Wetter bringt gute Laune, fördert das Wohlbehagen und stärkt nebenbei die Abwehrkräfte.

Durch die aktive Bewegung in der Natur gewinnen die Teilnehmer sehr schnell Abstand zum Alltag.

Auf zum „butenWalk“! Die Gruppe trifft sich mittwochs um 16.00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Im Pohl hinter der Kulle.

Die achtmalige Teilnahme kostet € 32,00, bei Verordnungen ist eine Abrechnung über die Krankenkasse möglich.

Information und Anmeldung in der Geschäftsstelle des TSV Lesum-Burgdamm, Hindenburgstr. 46 A, 28717 Bremen, Tel. 637290 oder gehen Sie direkt zum Treffpunkt.

Leiterin der Gruppe ist Jane Johannsen, Tel.: 69 30 241
 

Gefällt dir dieser Beitrag? Dann empfiehl uns deinen Freunden auf Facebook und Twitter
Copyright © TSV Lesum-Burgdamm 2023
TSV Lesum-Burgdamm
nach oben