Über das Turnangebot hinaus gibt es ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen.
Die Angebote werden ausgeschrieben und in den Übungsgruppen und auf der Homepage bekannt gegeben, auf Wunsch auch per Mail versendet.
Oftmals muss eine Anmeldung bei den jeweiligen Organisatoren erfolgen.
Wenn du weitere Informationen brauchst frage nach unter turnen@
tsv-lesum
.
de
Zur Zeit haben wir folgende Angebote:
Seit 2002 finden jeden ersten Dienstag im Monat von Mai bis Oktober ausgewählte Radwanderungen statt. Start ist immer auf dem Parkplatz im Pohl um 10:00 Uhr. Die Touren dauern 3-4 Stunden, im Sommer ist eine Ganztagestour dabei.
Eine Anmeldung zu unseren Fahrradtouren ist nicht erforderlich, bitte einfach nur zum Treffpunkt im Pohl kommen.
Nichtmitglieder zahlen € 3,00 pro Tour. Für Nichtmitglieder besteht kein Versicherungsschutz.
Termine 2025:
6.Mai
3.Juni
1.Juli
5.August
2.September
7.Oktober
Ansprechpartner bei Änderungen, Verhinderungen usw.
Helga Gratzla Tel. 63 60 626
Jedes Jahr fahren wir zu Theaterbesuchen nach Bremerhaven . Die einzelnen Termine der Veranstaltungen werden in den Gruppen bekannt gegeben, sobald der neue Spielplan vorliegt.
Treffpunkt für die Busfahrt ist immer die Haltestelle Goldbergplatz.
Theaterbesuch in Bremerhaven
Die Operette “Csardasfürstin”
Von Emmerich Kalman
Termin: Samstag, den 22. November 2025
Treffpunkt: In Burgdamm an der Bushaltestelle Goldbergplatz
mit dem Bus ab dort um 17:45 Uhr,
Beginn der Vorstellung: 19:30 Uhr
zurück in Burgdamm ca. 23:15 Uhr
Kosten: 52,00 €
verbindliche Anmeldung bei: Annelie Adam Annelieadam001@
gmail
.
com
oder auf der Liste bei den Übungsleiterinnen
mit Angabe von Namen und Tel.-Nummer
bis Freitag, den 05. Oktober 2025
Konto: TSV Lesum-Burgdamm
IBAN: DE 752905010100 12603353
Sparkasse Bremen
Verwendungszweck: Theaterbesuch
Der Theaterbesuch findet nur statt, wenn mindestens 35 Personen teilnehmen. Deshalb bitte erst nach dem 05. Oktober bei positiver Nachricht über weisen!
Mit sportlichem Gruß
Annelie Adam
Einmal im Jahr unternehmen wir eine Tagesbusfahrt zu einem lohnenden Ziel mit Besichtigungen und kurzen Wanderungen.
Leider hatten sich nur 26 Personen angemeldet. Wir bekamen einen sehr netten, lustigen und kompeten Gästeführer auf der Werft. Er versorgte uns mit ausführlichen Informationen. Alle waren begeistert. Eine Rundfahrt mit dem eigenen Firmenbus haben wir aus Kostengründen erspart. Aber nach ca. 2 Std. Führung reichte es uns auch.
Anschließend ging es mit Sonnenschein in die sehr hübsche, gemütliche Innenstadt.
Es war mal wieder ein gelungender Ausflug.
Mehrmals im Jahr besuchen wir Betriebe, Ausstellungen und Einrichtungen.
Bericht einer Teilnehmerin zum Besuch bei Radio Bremen am 23.06.2025:
Es waren 17 Teilnehmer zur kostenlosen Führung gekommen. Zu sehen bekamen wir unter anderem das Studio von Buten + Binnen. Das war schon mal hoch interessant. Diese vielen Lichter, Kameras und Technik! Die Kameras fahren während der Sendung automatisch auf Schienen, ohne menschliche Eingriffe.
Alles Computer gesteuert. Das Studio sieht bei den Sendungen wesentlich größer aus. Uns wurde auch erklärt, dass die Moderatoren ganz bestimmte Positionen während der Ansage einnehmen müssen. Je nachdem um welche Berichte es sich handelt. Bei ernsthaften Meldungen z.B. hinter dem Pult, sonst vor oder seitlich.
Oder auch auf dem Sofa.
Als nächstes bekamen wir einen Einblick in das Nachrichtenstudio. Dort wirkte Herr Böhling gerade. Wir durften dort aber nicht fotografieren. Auch diese Technik ist enorm. Alles muss abgestimmt sein. Nachrichten, Wetter, Verkehrsfunk. Es dürfen keine Leerstellen entstehen. Was für uns alle aufschlussreich war, je höher die Frequenzen, desto weniger die Reichweite des Senders. Also Bremen 1 = 93,8 große Reichweite.
Zum Schluß wurden wir im Sportstudio von Jan-Dirk Bruns, der ab und zu den Sportblitz moderiert (unser 1. Vorsitzender der Tennisabteilung) emp fangen. Auch hier war es sehr informativ. Er erklärte uns unter anderem den Unterschied zwischen Redakteur und Reporter. Man könnte es mit dem Koch und dem Kellner vergleichen. Der eine besorgt die Zutaten und kocht, der andere präsentiert und serviert. Ist doch ein lustiger Vergleich.
Dass sich der Sender über die GEZ finanziert, wurde uns auch erläutert. Wichtig war auch noch, dass jeder Moderator seine Nachricht selbst schreibt und somit auch genau weiß, vorüber er berichtet und nicht nur vorliest.